Hinweis:
Unsere Kanzlei-Webseite befindet sich derzeit in Bearbeitung. Bitte entschuldigen Sie die Unnehmlichkeiten und vielen Dank für Ihre Geduld!

Vorwort:

Die Kombination aus Recht und Informationstechnologie wird immer wichtiger, da technische Prozesse auch in rechtlicher Hinsicht optimal geregelt sein müssen. Insbesondere die „Sozialen Medien“, die Globalisierung, sowie der zunehmende technische Fortschritt (z. B. künstliche Intelligenz) stellen Unternehmen, Organisationen und Institutionen der katholischen und evangelischen Kirche vor große rechtliche Herausforderungen.

Wir bilden Synergien aus informationstechnologischem Know-how und juristischem Fachwissen. Auf dieser Grundlage können wir den Sachverhalt bzw. die Fragestellung juristisch würdigen, Sie zielorientiert und fundiert beraten und einen speziell für Sie zugeschnittenen Lösungsvorschlag zeit- und kostensparend präsentieren. Sie erhalten eine Beratung „aus einer Hand“ von einer spezialisierten Kanzlei.

Vorstellung der Kanzlei

Die Rechtsanwaltskanzlei Costard mit Sitz im EUROCOM Businesspark in Nürnberg wurde im Jahr 2003 von Thomas P. Costard gegründet. Sie ist eine hochspezialisierte Kanzlei für IT-Recht, Datenschutz und IT-Sicherheit.

Unter der Leitung von Rechtsanwalt Thomas Peter Costard berät die Kanzlei seit vielen Jahren Unternehmen des Mittelstandes, große Industrieunternehmen, Erz-Bistümer der katholischen Kirche und Einrichtungen der evangelischen Kirche bei der rechtssicheren Gestaltung und Umsetzung ihrer digitalen Geschäftsprozesse. In Konzernstrukturen deckt die Rechtsanwaltskanzlei Costard diese Funktion für alle europäischen Tochtergesellschaften einschließlich der Schweiz ab.

Der Jurist und Informatiker Costard betreut mit seinem Team Herr RA Costard übernimmt für zahlreiche Unternehmen, Organisationen und Institutionen die Funktion des externen Datenschutzbeauftragten, Datenschutzberaters oder IT-Sicherheitsbeauftragten.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der rechtlichen Absicherung von Datenschutz, E-Commerce-Plattformen, Softwarelösungen, Cloud-Diensten und internationalen Datenflüssen. Dabei verbindet die Kanzlei tiefgehende rechtliche Expertise mit einem fundierten technischen Verständnis – eine Kombination, die Mandanten in der zunehmend digitalisierten Wirtschaftswelt einen klaren Mehrwert bietet.

Dank der langjährigen Erfahrung und des praxisorientierten Ansatzes versteht sich die Kanzlei Costard als strategischer Partner für Unternehmen und Einrichtungen, die ihre digitalen Prozesse rechtssicher und effizient gestalten möchten; sei es bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, der Umsetzung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards oder der Absicherung internationaler IT-Projekte.

Die modernen Räumlichkeiten der Kanzlei mit rund 350 m² in der fünften und obersten Etage des EUROCOM Businessparks bieten Raum für Workshops, Schulungen und persönliche Beratungsgespräche.

Leistungen (hier klicken, um einen Überblick über unsere Leistungen aufzurufen.)

Das Leistungsspektrum umfasst die Beratung, Vertragsgestaltung und rechtliche Begleitung komplexer IT-Projekte, den Aufbau und die Optimierung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsstrukturen sowie die Übernahme der Rolle als externer Datenschutzbeauftragter/-berater. Zudem unterstützt die Kanzlei Unternehmen bei der Einführung und Zertifizierung von Managementsystemen nach ISO 27001, ISO 9001 oder TISAX. Im Folgenden finden Sie eine nicht abschließende Auflistung unsererer Dienstleistungen:

  1. Datenschutz
    • Übernahme der Funktion des externen Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 DSGVO und den dazugehörigen Aufgaben (europäisches Datenschutzrecht)
    • Übernahme der Funktion des externen Datenschutzbeauftragten nach § 36 KDG und den dazugehörigen Aufgaben (katholisches Datenschutzrecht)
    • Übernahme der Funktion des externen Datenschutzbeauftragten nach § 36 DSG-EKD und den dazugehörigen Aufgaben (evangelisches Datenschutzrecht)
    • Übernahme der Funktion des externen Beraters für den Datenschutz zur Unterstützung des internen Datenschutzbeauftragten und/oder der Rechtsabteilung
  2. IT-Verträge für digitale Produkte und Dienstleistungen
    • Software- und Lizenzverträge
    • Cloud- und Hosting-Verträge
    • IT-Dienstleistungs- und Supportverträge
    • Rahmen- und Kooperationsverträge sowie Projektverträge
    • Geheimhaltungsvereinbarungen
    • Insbesondere zu
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
      • Leistungsbeschreibung und Pflichtenheft (z. B. Softwareentwicklung, Cloud-Service)
      • Vergütung und Zahlungsmodalitäten
      • Gewährleistung und Haftung
      • Datenschutz nach geltenden Datenschutzgesetzen
      • Laufzeit und Kündigungsregelungen
      • Eigentums- und Nutzungsrechte
      • Gerichtsstand und anwendbares Recht
  3. IT-Arbeitsrecht
    • IT-Richtlinien und Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen (z. B. zur Nutzung von E-Mail-, Internet- und Geräte sowie Systeme)
    • Datenschutzkonzept, insbesondere zur Gewährleistung der Datenschutz-Anforderungen
    • Arbeitsvertragliche Prüfung (z. B. Verträge mit externen Beratern oder Freelancern in Bezug auf Projekte und Projektergebnisse)
    • Einwilligungen (z. B. zur Veröffentlichung von Lichtbildern, Verarbeitung von Mitarbeiterdaten)
    • Schulungen zum Datenschutz und IT-Sicherheit
  4. Unterstützung bei Zertifizierungen*, insbesondere
    • ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
    • ISO 27001 (IT-Sicherheit, bei Bedarf mit TISAX)
    • ISO/IEC 27701 (Aufbau eines Datenschutz-Managementsystems als Erweiterung zu ISO 27001)
    • BSI IT-Grundschutz
    • *Wir arbeiten dabei mit unserem langjährigen Experten und vom BSI zertifizierten Informationssicherheits-Revisor, -Berater und BSI-Berater sowie vom TÜV-Rheinland zertifizierten Datenschutz-Auditor zusammen.
  5. E-Commerce und Online-Auftritt
    • Prüfung von Webseiten, darunter
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Consent-Management („Cookie-Banner“)
    • Datenschutzformer Newsletter-Dienst
    • Profilgestaltung in Social Media
    • Unterstützung bei Marketing-Maßnahmen im Hinblick auf datenschutzkonforme Datenverarbeitung

Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Leistungen“ und "Kategorien". Sollte die von Ihnen benötigte Leistung nicht aufgelistet sein, können Sie uns dennoch Ihr Anliegen vorbringen. Fragen kostet bekanntlich nichts.

Unser Bestreben ist es, Ihnen nicht nur rechtliche Risiken aufzuzeigen, sondern praxisnahe Lösungen zu bieten, die Ihre digitalen Geschäftsprozesse schützen und stärken. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr Wachstum in einer vernetzten Welt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um in der digitalen Welt rechtssicher und erfolgreich zu agieren.

Wir freuen uns, Sie in unseren Kanzleiräumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Ihnen stehen Tiefgaragenstellplätze direkt unter dem Gebäudekomplex des Businessparks zur Verfügung.

Wie Sie uns erreichen finden Sie hier: Zur Anfahrtsbeschreibung

Sie finden in den Rubriken "Leistungen" und "Kategorien" weitere Informationen zum jeweiligen Rechts- bzw. Themengebiet.

Unsere Kooperationspartner sind:

für Arbeitsrecht

Reckler & Horst

für Wirtschafts- und Steuerrecht

THEOPARK Rechtsanwälte, Steuerberater