Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union verbindlich. Sie stärkt den Schutz personenbezogener Daten und gibt Unternehmen klare Regeln vor, wie diese Daten verarbeitet werden dürfen. Für Unternehmen bedeutet die DSGVO nicht nur neue rechtliche Pflichten, sondern auch die Chance, durch einen professionellen und transparenten Datenschutz das Vertrauen […]
Details …Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) ist seit dem 24. Mai 2018 in Kraft und regelt den Datenschutz innerhalb der katholischen Kirche und ihrer Einrichtungen in Deutschland. Es setzt die europäischen Datenschutzstandards aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) um, berücksichtigt dabei jedoch die besonderen Strukturen und Anforderungen kirchlicher Organisationen. Ziel des KDG ist der Schutz personenbezogener […]
Details …Das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) ist seit dem 24. Mai 2018 in Kraft und regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb der evangelischen Kirche und ihrer Einrichtungen. Es setzt die europäischen Datenschutzstandards der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) um, berücksichtigt dabei jedoch die besonderen Strukturen evangelischer Kirchen, kirchlicher Träger und diakonischer Organisationen. Das Ziel des […]
Details …Die Verpflichtung zur Einführung eines Whistleblowing Prozesses auf europäischer Ebene ergibt sich aus der Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden („Whistleblowing-Richtlinie“). Ihre Umsetzung durch den deutschen Gesetzgeber hat innerhalb von zwei Jahren nach Inkrafttreten der Richtlinie zu erfolgen. Die EU-Whistleblowing-Richtline […]
Details …Unsere Kanzlei begleitet Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen bei der Planung, Durchführung und erfolgreichen Umsetzung von IT-Projekten. Wir stehen Ihnen von der Erstellung und Prüfung der Lasten- und Pflichtenhefte über die Definition der Projektmeilensteine bis hin zur Abnahme und anschließenden Software-Pflege kompetent zur Seite. Unser Ziel ist es, Rechtssicherheit, klare Strukturen und transparente Abläufe zu […]
Details …Ein System der künstlichen Intelligenz ist in der Lage sich neuen Umgebungen anzupassen und sich zu verändern. Besser trifft das Merkmal „deep machine learning“ das Phänomen der KI. Bei Systemen der KI lässt sich deren Verhalten nicht vorhersehen. Diese Unvorhersehbarkeit führt zu einer Vielzahl von rechtlichen Fragestellungen und technischen Anforderungen. Aufgrund der Unvorhersehbarkeit des Verhaltens […]
Details …In vielen Branchen sind Zertifizierungen längst nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil. Sie sind in vielen Bereichen Grundvoraussetzung, um bei Ausschreibungen oder Vertragsverhandlungen überhaupt berücksichtigt zu werden. Bereits in den ersten Gesprächen mit potenziellen Auftraggebern wird fast immer nach entsprechenden Zertifizierungen gefragt. Unternehmen ohne zertifiziertes Qualitäts- oder Informationssicherheitsmanagementsystem laufen Gefahr, wichtige Aufträge nicht zu erhalten. Besonders […]
Details …